Zum Hauptinhalt
 
 
 
 

Keine Kostenerstattung für eine Laserbehandlung zur Korrektur der Kurzsichtigkeit durch die Krankenkasse

 
 

Entschließt sich ein Versicherter zur Vornahme der Laserbehandlung lediglich aus dem – seiner höchstpersönlichen Lebenssphäre zuzuordnenden – Interesse, zum Ausgleich der Fehlsichtigkeit in Hinkunft weder Brillen noch Kontaktlinsen tragen zu müssen, ist ein Anspruch auf Kostenerstattung aus der gesetzlichen Krankenversicherung zu verneinen.

Der Kläger begehrt von der beklagten Versicherungsanstalt der öffentlich Bediensteten 2.600 EUR an Kostenerstattung für eine Laserbehandlung beider Augen. Er ist als Fremdenpolizist tätig. Zum Ausgleich seiner Kurzsichtigkeit (2,25 bzw 2,75 Dioptrien) hatte er jahrelang  Brillen oder Kontaktlinsen verwendet, bis er sich zur Laserbehandlung entschloss. Diese Behandlung verlief erfolgreich, sodass er seither keine Sehhilfen mehr in Anspruch nehmen muss.

Die Laserbehandlung war aber medizinisch nicht indiziert, die Verwendung bzw das Tragen von Brillen und Kontaktlinsen wäre dem Kläger aus medizinischer Sicht  weiterhin möglich und zumutbar gewesen. Zu einer Beeinträchtigung seiner  Dienstfähigkeit als Fremdenpolizist wäre es dadurch nicht gekommen. Nach den Feststellungen wäre die Versorgung mit Brillen oder Kontaktlinsen  für die  beklagte Versicherungsanstalt zudem kostengünstiger gewesen.

Die Vorinstanzen wiesen das Klagebegehren ab. Sie gingen davon aus, dass die Laserbehandlung das Maß der notwendigen Krankenbehandlung überschreite.

Der Oberste Gerichtshof billigte diese Entscheidung. Er hielt fest, dass  bei der in jedem Einzelfall vorzunehmende Interessenabwägung zwischen den Interessen des Versicherten an der „besten“ Behandlung einerseits und dem Interesse der Versichertengemeinschaft an einer kostenoptimalen Versorgung andererseits dem Ausmaß der Betroffenheit des Versicherten entscheidende Bedeutung zukomme. Im Fall des Klägers sei die Verwendung von Kontaktlinsen und Brillen  zum Ausgleich der Fehlsichtigkeit  ausreichend und zweckmäßig. Seine Dienstfähigkeit wäre auch ohne die Laserbehandlung nicht beeinträchtigt gewesen. Es sei daher kein solches Maß an Betroffenheit gegeben, dass die Kosten der Laserbehandlung von der Allgemeinheit getragen werden müssten. Das Interesse, einer rein subjektiv empfundenen Beeinträchtigung der Lebensqualität abzuhelfen, die sich aus dem Tragen von Brillen und Kontaktlinsen ergibt, erfülle kein von der Krankenversicherung verfolgtes Ziel der Krankenbehandlung.

Zum Volltext im RIS

 
ogh.gv.at | 18.01.2025, 05:01
(https://www.ogh.gv.at/entscheidungen/entscheidungen-ogh/keine-kostenerstattung-fuer-eine-laserbehandlung-zur-korrektur-der-kurzsichtigkeit-durch-die-krankenkasse/)

Oberster Gerichtshof  |  Schmerlingplatz 11 , A-1010 Wien  |  Telefon: +43 1 52152 0  |  Telefax: +43 1 52152 3710